top of page
Gesellschaft mit (un)beschränkter Haftung
Thema:  Eine kurze Geschichte vor dem Hintergrund deiner Geburtsstadt

Ernst betrat vorsichtig das Labor: „Hallo Otto. Wir hab‘n da’n Problem.“

Otto, der auf dem Boden kniete und an seiner neuen Erfindung herumschraubte, drehte sich mit gerunzelter Stirn um: „Noch eins? Was ist es denn dieses Mal? Ach, und es heißt immer noch ‚Herr von Guericke‘, wenn ich bitten darf.“

„Mann, wie lange orbeiten wir jetzte zusamm‘n? Da kann’isch doch wohl Otto saaren. Außerdem will’isch ja ooch nisch, dass du misch ‚Herr Haftig‘ nennst.“

„Ernst Haftig klingt ja auch bescheuert. Aber gut: Dann eben nur ‚Otto‘. Aber jetzt erklär mir mal, welches Problem es gibt.“

„Na ja …“ Otto suchte nach den richtigen Worten.

„Los, raus mit der Sprache. Ich muss nachher noch zur Ratsversammlung und die blöde Pumpe hier zieht Nebenluft.“

„Deine Erfindung in allen Ehrn, Herr Otto, aber isch gloobe nisch, dass das blöde Ding da irendwann funktioniert.“

Otto richtete sich auf und wischte sich die Hände mit einem Lappen sauber: „Was weißt du schon von Vakuumtechnik!? Außerdem ist die Pumpe mein Problem. Und deins hast du mir noch immer nicht erklärt.“

„Dieser blöde Bauer Hans will uns jetzte keene Pferde mehr für die Vorführung moren früh leihen. Jott sei Dank, dass wir die sechs Pferde von Bauer Zacharias noch hab‘n.“

„Du wirst es doch wohl noch schaffen, 6 Pferde für einen halben Tag aufzutreiben?“

Ernst wiegelte ab: „Ja, isch weeß: 12 Pferde könn’n die Machdeburjer Halbkureln nisch aussenander zieh’n, weil’se der Luftdruck zusamm’nhält. Aber isch hab‘ ja schon gesaacht, dass ooch 6 Pferde reisch‘n und die andere Halbkurel machste einfach anner Wand fest, mit 'nem Haken oder so watt. Kraft is gleisch Jejenkraft.“

„Ich will nun mal 12 Pferde, wegen der Show. Warum gehst du nicht zu einem oder einer der berühmten Magbeburger Söhne oder Töchter und fragst, ob die uns nicht 6 Pferde sponsern? Wir machen auch Werbung.“

„An wen haste denn jedacht?“

„Georg Philipp Telemann zum Beispiel.“

„Jeet nisch: Der wird erst in 25 Jahren jebor’n.“

„Ach stimmt ja. Aber vielleicht der Typ, der die Eisdiele unten am Hasselbachplatz betreibt.“

Ernst zog die Augenbraun zusammen: „Hasselbachplatz? Wo woll’n das sein? Und der verkooft da Eisblöcke?“

„Vergiss es. Den Hasselbachplatz gibt es ja auch noch nicht. Aber das sind keine Eisblöcke, sondern Speiseeis.“

„Ach, das neumodische Zeuch, wovon jetzte alle quatsch’n.“

Otto schmunzelte: „Ja, genau!“

„Ich weeß’is: Isch jeh‘ nachher beim Dom vorbei und fraare da ma. Ich kenn‘ da eenen.“

„Gut.“ Otto kniete sich wieder neben seine Vakuumpumpe: „Bleibt noch das Problem mit der Nebenluft.“

„Isch hab‘ da was für disch“ Ernst beugte sich zu Otto herab und flüsterte ihm ins Ohr: „Isch hab‘ was erfun’n, sonne Flüssigkeit, een janz klebrijes Zeuch, das haftet so juut, das schmierste einfach zwischen die Kureln und dann hält das schon.“

„Echt?“, fragte Otto zögerlich.

Ernst richtete sich auf, zog triumphierend eine kleine Flasche aus seiner Jackentasche und reichte sie Otto.

„Und das soll halten?“

„Das hält, kannste mir gloobm!“

Otto nahm die Flasche, öffnete sie, trug die weiße zähe Flüssigkeit darin auf seine Halbkugeln auf und drückte sie zusammen.

Mit freudestrahlendem Gesicht richtete er sich auf und klopfte Ernst auf die Schulter: „Ernst Haftig: Sie sind ernsthaftig ein ernstzunehmendes Genie. Und deshalb nennen wir diese Flüssigkeit hier ‚Haftcreme‘!“

***

Otto von Guericke, 1602-1686, Bürgermeister von Magdeburg und Begründer der Vakuumtechnik. Von 1656 an führte er Schauexperimente mit den Magdeburger Halbkugeln durch. Er fügte die zwei Halbkugeln zusammen, evakuierte den so entstandenen Innenraum und ließ an jeder der Halbkugeln sechs Pferde ziehen, mit dem Ergebnis, dass die Halbkugeln nicht zu trennen waren. Somit wies er den Luftdruck nach.

Und er hat natürlich keine Haftcreme dafür verwendet.

bottom of page