
Das Glühen der Nacht
Thema: Eine kurze Geschichte über das Lampenfieber

„Du Jens, mir geht’s irgendwie nicht so gut.“, sagte Oliver.
„Ich merk das schon. Dein Licht ist schwächer geworden. Hast du mal die LED drauf angesprochen? Geht’s der gut?“
„Habe ich versucht, aber die Idiotin antwortet nicht. Der Schalter reißt schon Witze über mich und sagt, ich wäre ein ‚Disco-Stroboskop-Armleuchter‘, weil die Stromstärke ständig schwanken würde. Warum muss dieser Vollpfosten von Mensch auch vergessen, das Licht auszuschalten. Und dein Mensch hat’s auch vergessen. Jetzt müssen wir die ganze Nacht leuchten. Kein Wunder, wenn es einem da schummerig wird.“
Jens versuchte sich in Richtung Oliver, der auf dem Nachbarschreibtisch stand, hinüberzubeugen, trotz angezogener Schrauben an seinem Stativ. Zwar kam er nicht weiter als ein paar Zentimeter, aber es reichte aus: „Oliver, das sieht nicht gut aus: Ich glaube, du hast akutes Lampenfieber.“
„Lampenfieber? Bitte nicht! Weißt du, wie gefährlich das sein kann?“
„Ja klar, das kann tödlich enden. Es geht das Gerücht um, dass eine Lampe vorne an Tisch 2 es nicht überlebt haben soll.“
„Und was machen wir jetzt?“ Oliver klang immer nervöser.
„Du musst dringend repariert werden. Am besten bringen sie dich gleich in eine Elektro-Klinik.“
„Meinst du etwa, ich muss operiert werden?“
„Na ja, wenn die Stromstärke schwankt, muss man vielleicht an deine innere Verkabelung ran.“
Oliver sackte in sich zusammen. Sein Stativ klappte immer weiter ein, bis der Lampenschirm fast die Tischplatte berührte.
„Warte mal Oliver. Dein Licht sieht total komisch aus. Jetzt, wo du so nah an der Tischplatte bist, kann ich es genau sehen. Hat dein Mensch vor kurzem die LED gewechselt?“
„Ja, heute erst, kurz bevor er gegangen ist. Hast du das nicht mitbekommen?“
Jens schüttelte den Schirm: „Nein, da ich habe wahrscheinlich gerade mit Kirsten geflirtet.“
„Kirsten?“
„Na die Projektor-Lampe auf Tisch 10.“
„Ja, die ist helle! Aber meinst du diese neue LED ist schuld?“
„Vielleicht. Der Farbton ist seltsam und du bekommst keine Antwort, wenn du fragst. Vielleicht spricht die LED nicht mit dir, weil sie gar keine LED ist, sondern eine normale Glühlampe. Die sprechen kein LEDisch.“
Oliver richtete sich voller Wut wieder auf: „Aber das geht doch nicht. Was wenn die zu viel Strom zieht?“
„Dann werden deine Leitungen heiß und du bekommst Lampenfieber.“
„Oh Scheiße.“
„Aber warte mal, Oliver: Da kommt jemand. Das ist wahrscheinlich der Wachmann auf seiner Runde. Das könnte deine Rettung sein. Ich gebe mal ein Flacker-Signal.“
Der Wachmann öffnete die Tür und verdrehte im nächsten Moment bereits die Augen: „Haben diese Vollidioten wieder die Lampen brennen lassen. Die eine flackert auch noch.“ Er ging zu den Schreibtischen und schaltete Jens ab. Doch als er Olivers Schalter betätigen wollte, berührte er mit dem Arm dessen Schirm und schrie auf: „Au, verdammt, ist das Ding heiß. Da verbrennt man sich ja dran.“ Dann sah er in den Papierkorb neben dem Schreibtisch. Darin lag eine LED, halb von Papierschnipseln und den Resten eines Apfels bedeckt.
Der Wachmann nahm die LED heraus: „Die entsorgt man nicht einfach im Papierkorb. Und ich wette diese Intelligenzbestie hier hat da eine normale Glühlampe reingedreht.“
Er schaltete Jens wieder ein: „Komisch, jetzt flackert sie nicht mehr. Na, ist ja auch egal.“ Dann drückte er vorsichtig auf Olivers Schalter. Doch im nächsten Moment zuckte er zusammen und sah sich im Raum um. Aber es war niemand zu sehen: „Ich hätte schwören können, dass da gerade jemand durchgeatmet hat.“, sagte der Wachmann zu sich selbst: „Ich werde wohl senil auf meine alten Tage.“ Dann zog er den Jackenärmel über seine Hand, griff beherzt unter Oliver Schirm, drehte die Glühlampe heraus und legte sie auf den Tisch: „Tatsächlich eine alte Glühlampe. Der fackelt noch das ganze Gebäude hier ab.“.
Der Wachmann nahm Zettel und Stift und schrieb: „Bitte nur LEDs in den Lampen verwenden, niemals andere Leuchtmittel!“ Das Papier legte er auf Olivers Sockel und schaltete mit der anderen Hand Jens ab. Im Licht seiner Handyleuchte ging er hinaus und setzte seine Runde fort.
„Oliver!“
„Ja, Jens, was ist?“
„Geht’s dir besser?“
„Viel besser!“
„Super. Was hat der Typ geschrieben?“
„Keine Ahnung. Das Licht ist aus.“